Stadtarchiv Heubach
Allgemeine Informationen
Das Stadtarchiv Heubach ist das „Gedächtnis" der Stadt Heubach (mit Beuren und Buch) und der ehemals selbstständigen Gemeinde Lautern.
Es dokumentiert das Handeln der Verwaltung, sammelt und speichert das Wissen über ortsgeschichtliche Ereignisse, sichert und bewahrt somit wertvolles Kulturgut. Mit der Vermittlung des historischen Erbes der Stadt trägt es zur Identitätsstiftung der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Gemeinwesen bei.
Grundlage der kommunalen Archivarbeit ist das Archivgesetz des Landes Baden-Württemberg
Vom Gesetzgeber beauftragt gewährleistet das Kommunalarchiv nicht nur Rechtskontinuität durch Dokumentation des Verwaltungshandelns nach innen, sondern dient durch ebensolche Transparenz und Überprüfbarkeit der Rechtsstaatlichkeit gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern.
Darüber hinaus stellt das Stadtarchiv allen geschichtlich Interessierten Quellen unterschiedlicher Art und Form zur Verfügung. Dies gilt ebenso für die „Familienforschung" (Genealogie).
Das Stadtarchiv Heubach verwahrt und sichert derzeit ca. 300 lfd. Meter Bestände an Archivalien und Sammlungsgut, u.a.:
Für Heubach
Akten (ab 1669)
Amtsbücher (Gerichts- und Ratsprotokolle) Kaufbücher, Pfandbücher (ab 1628)
Rechnungssachen (Stadt- und Gemeinderechnungen) sowie weitere (ab 1644)
Für Lautern
Rechnungsbestand, Amtsbücher, Akten von Lautern (1731-2000)
Den Beständen des Stadtarchivs Heubach ist eine Präsenzbibliothek zur Lokal- und Regionalgeschichte angeschlossen.
Archivordnung der Stadt Heubach vom 3. März 2020 (1,16 MiB)
Benutzungsantrag für das Stadtarchiv Heubach (120,7 KiB)
Jägersche Chronik“ 1913-1945 (181 S.) (48,716 MiB)
Chronik der Stadt Heubach des evang. Stadtpfarrers a.D. Theodor Jäger von 1913-1919, fortgesetzt von Stadtschultheiß Wilhelm Wiedmann unter Mitwirkung von Bürgermeister Karl Siegle bis 1939; Bericht über das Kriegsende 1945, verfasst von Prokurist Gottlieb Boßhardt 1948, sowie einem Anhang mit Liedern und Gedichten (31 S.) (48,716 MiB)
Bestände und Findbücher
Die Akten des Stadtarchivs Heubach sind größtenteils über eine Datenbank erschlossen. Bislang liegen hierzu drei (Teil-)Findbücher vor.
Der Amtsbücherbestand von Heubach, Beuren und Buch
Der Bestand umfasst diverse Amtsbücher, v.a.: …
Bestand Heubach, Amtsbücher 1628 – 1950 (1,947 MiB)
Der Rechnungsbestand von Heubach, Beuren und Buch
Der Bestand umfasst diverse Rechnungsbände, Hefte und Faszikel, v.a.: …
Der Rechnungsbestand von Heubach, Beuren und Buch 1644 - 1953 (994,2 KiB)
Rechnungsbestand, Amtsbücher, Akten von Lautern
Bestand Lautern: Rechnungsbestand, Amtsbücher, Akten 1731 – 2000 (1,444 MiB)