Programm

Das Programm von BiketheRock im Überblick

Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten!

Samstag, 27. April 2024

Uhrzeit Programm
09:00 Uhr UCI Junior Series - Junioren
10:45 Uhr XCO Bundesliga Herren U23
13:00 Uhr UCI Junior Series - Juniorinnen
13:00 Uhr XCO Bundesliga Damen U23
XCO Bundesliga Elite Damen
15:00 Uhr XCO Bundesliga Elite Herren
17:00 Uhr

ca. 17.15 Uhr
Siegerehrungen Elite Damen, Elite Herren

Show

Sonntag, 28. April 2024

Uhrzeit Programm
08:00 Uhr - 10:00 Uhr Offizielles Training Bundesliga
10:00 Uhr - 13:30 Uhr Marathon
11:30 Uhr - 13:30 Uhr Qualifikation Pumptrack
13:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
15:15 Uhr bis 17:45 Uhr
15:45 Uhr bis 18:15 Uhr
16:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Briefing Enduro am Kinderfestplatz
Enduro Stage
Enduro Stage
Enduro Stage
Enduro Stage
Enduro Stage
14:30 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
16:00 Uhr
XCO Hobby U15
XCO Hobby U13
XCO Hobby U11
XCO Hobby U9
17:30 Uhr - 18:30 Uhr

ab 20:00 Uhr
Finalrennen Pumptrack

Live Musik

XCO Bundesliga

Streckenbeschreibung

XCO-Strecke – kompakt, zuschauerfreundlich und anspruchsvoll
Ab 2023 darf sich die Weltelite des Mountainbikesports in Heubach auf eine vollständig überarbeitete Rennstrecke freuen. Ein Eschensterben im Bereich des bisherigen Uphills macht eine Neugestaltung der XCO-Strecke notwendig. Aus diesem Grund entstand in enger Zusammenarbeit mit Rennfahrern und professionellen Streckenbauern ein neuer Verlauf der Strecke. Von Beginn an waren Forst, unterer Naturschutzbehörde und Grundstückseigentümer an der Gestaltung der neuen Strecke beteiligt.  
Ein langer, fordernder Anstieg, der in Sachen Kraft und Kondition einem alles abverlangte und ein ebenso anspruchsvoller Downhill der Fahrkönnen und Mut benötigt, das war das Profil der bisherigen Rennstrecke. Zwar hat die neue Strecke ein anderes Profil, dennoch lassen sich sehr gut Charakterzüge der alten Strecke in der neuen wiederfinden.
Das Profil der neuen Strecke unterscheidet sich im Wesentlichen von der alten Strecke, dass sich der bisherige langen Anstieg nun in drei einzelne aufteilt. So wird die Strecke deutlich kompakter und moderner, was es auch für die Zuschauer deutlich leichter macht das Renngeschehen zu verfolgen.    
Los geht´s wie bisher in der Stellung. Auf einem ersten Anstieg mit grobem Untergrund müssen die Fahrer die ersten 90 Höhenmeter absolvieren, bevor es in die erste Abfahrt geht. In dieser warten einige technische Abschnitte aus natürlichen Hindernissen. Hier fordern enge Kurven, Steilstücke, Felsen und Bäume Konzentration und Kraft. Auf einem kurzen nur leicht ansteigenden Abschnitt ist ein wenig Erholung möglich, bevor der zweite teilweise recht steile Anstieg hinauf ins Bones Valley folgt. Hier folgt nach einer kurzen flowigen Abfahrt ein Klassiker der Heubacher Rennstrecke – der Zorro-Drop. Dieser kurze, aber sehr steile, Abschnitt erfordert beste Fahrtechnik und höchste Konzentration. Nur kurz kann man sich nach dieser harten Abfahrt erholen bevor es weiter abwärts in die Stellung, dem Herzen von BiketheRock geht. Ein letzter kurzer Anstieg steht noch an, bevor es durch den Fichtenwald und das Expo-Gelände zurück in Richtung Start-Ziel Bereich geht.
Die neue Strecke verlangt auf ihren 4km, den Fahrerinnen und Fahrern alles ab und wird für Zuschauer noch attraktiver. Das Team von BiketheRock freut sich bereits jetzt auf spannende Duelle der Weltelite des Mountainbike Cross-Country Sports auf dieser neuen Strecke.

Streckenplan

Zur Vollbildansicht bitte auf das Bild klicken

Höhenprofil

Zur Vollbildansicht bitte auf das Bild klicken

Ausschreibung

Teilnahmebedingungen

Technical Guide Bundesliga (671,2 KiB)
Informationen zum UCI Junior Series - XCO / UCI junior events – XCO

Programmänderungen sind der Rennleitung vorbehalten!

Anmeldung

Zur Zeit ist keine Anmeldung möglich.

Ergebnisse

U9 - U15

XCO Hobbyrennen – mit hohem Spaßfaktor

Wie die Profis starten auch die Hobbyfahrer in Heubach am Start-Ziel-Bogen von BiketheRock. Angefeuert von hunderten Zuschauern geht es durch die legendäre Asphaltkurve mitten im Festivalgelände. Ein guter Start ist hier entscheidend, um ohne Stau scharf rechts in den geschotterten Uphill einzufahren.

Der nun folgende Uphill ist tückisch, denn aus der Fahrerperspektive wirkt er fast eben, doch die Beine und der Puls lassen spüren, dass es bergauf geht. Eine kurze Verschnaufpause bietet die Holzbrücke, über die es leicht bergab ins „Fichdawäldle“ hinein geht, bevor der zweite Teil des Uphills folgt. Hier ist neben guten Beinen auch ein gut geschultes Auge entscheidend, um die perfekte Spur zwischen Wurzeln und kleinen Baumstümpfen zu finden.

Oben angekommen geht es mit voller Konzentration in den Downhill. Kleine Sprünge, Stufen und Wellen erfordern volle Konzentration. Es folgt eine zweite Holzbrücke, die sehr schmal zwischen zwei Bäumen hindurch geht. Auf dieser Brücke kann nur hintereinander gefahren werden. Geschicktes Fahren durch den davor liegenden Parallelslalom entscheidet, wer zuerst über die Holzbrücke darf. Ein paar weitere Wellen verabschieden die Fahrer schließlich wieder aus dem „Fichdawäldle".

Durch eine Bachdurchfahrt erreichen die Fahrer wieder das Festivalgelände. Verspielt schlängelt sich der Kurs um einen Baum und eine mit großen Anliegern gebaute S-Kurve. Ein darauffolgender ebener Streckenabschnitt, der wieder in die Asphaltkurve mündet, lässt kurz erholen.

Da diese Runde so viel Spaß gemacht hat, reicht eine natürlich nicht aus und daher geht es über einen steilen Wiesenanstieg gleich in die nächste Runde. Ihr werdet es genießen, die Zuschauer tun es auch! Wir wünschen viel Spaß!

Höhenprofil

Zur Vollbildansicht bitte auf das Bild klicken

Teilnahmebedingung

Bei der Anmeldung zum Cross-Country Hobbyrennen muss im Anmeldesystem bestätigt werden, dass die Teilnahmebedingung gelesen wurde und akzeptiert wird.

Einverständniserklärung

Die Teilnahme am U9 - U15 Rennen bei Minderjährigen ist nur mit der Einwilligung der Eltern möglich. Eine schriftliche Einverständniserklärung ist dem Veranstalter bei der Startnummernausgabe vorzulegen.

Einverständniserklärung als PDF (42 KiB)

Programmänderungen sind der Rennleitung vorbehalten!

Anmeldung

Ergebnisse

Enduro

Queen Or King Of The Rock Enduro-Race

Enduro-Rennen - fünf Stages die einem alles abverlangen

Uhrzeit Stage
13:30 Uhr Briefing am Kinderfestplatz
14:00 Uhr DH Flowline
14:30 Uhr Steinschraube
15:15 Uhr Hochberg #1
15:45 Uhr Hochberg #2
16:30 Uhr DH Klassik

Streckenplan

.

Teilnahmebedingung

Bei der Anmeldung zum Queen Or King Of The Rock Enduro-Race muss im Anmeldesystem bestätigt werden, dass die Teilnahmebedingung gelesen wurde und akzeptiert wird.

Einverständniserklärung

Die Teilnahme am Queen Or King Of The Rock Enduro-Race bei Minderjährigen ist nur mit der Einwilligung der Eltern möglich. Eine schriftliche Einverständniserklärung ist dem Veranstalter bei der Startnummernausgabe vorzulegen.

Programmänderungen sind der Rennleitung vorbehalten!

Anmeldung

Derzeit ist keine Anmeldung möglich.

Egebnisse

Marathon

Marathon - eine anspruchsvolle Runde um Heubach

Der Marathon startet wie alle anderen Rennen bei BiketheRock in der Stellung. Von dort aus geht es über den Höhenweg in Richtung Lautern. Im Gegensatz zu den Cross-Country Rennen wird der Rosenstein beim Marathon von der Ostseite erklommen, doch hier ist er keinesfalls weniger steil. Wer nach dem Anstieg des Lappertals auf dem Rosenstein angekommen ist, weiß was die „grüne Hölle“ ist.

Um den Puls wieder etwas zu beruhigen, folgt auf dem Rosenstein (The Rock) die aussichtsreiche Fahrt über den Scheuerhauweg direkt an der Albkante entlang.

Über kurze Trailabschnitte geht es vor dem Waldparkplatz auf die Bundesligastrecke. Auf dieser geht es weiter bergauf, an der Schwäbischen Albvereinshütte vorbei, bis zum Kinderfestplatz.

Nun folgt ein weiteres Highlight des Marathons, die Abfahrt über den Thunderstruck – Trail. Auf einem Kilometer Länge bietet der angelegte Flowtrail viel Abwechslung und jede Menge Spaß.

Vom Trailende auf dem Waldparkplatz, folgt ein kleiner Anstieg wieder zurück auf den Kinderfestplatz und weiter in Richtung des höchsten aller Heubacher Berge, dem Hochberg.

Weiter geht es über den ehemaligen Trimm-Dich-Pfad auf den Uzenberg. Hat man diesen hinter sich gelassen folgt ein flowiger Trail in Richtung Lauterburg. Vorbei an Feldern und Wiesen erreicht die Strecke die Straße Heubach - Bartholomä.

Nachdem diese überquert wurde, geht es weiter in Richtung Teufelsklinge. Die Mühe für einen weiteren kleinen Anstieg lohnt sich, denn es folgt eine lange Abfahrt mit Trailabschnitten bis an den Ortsrand Heubachs. Unterhalb der Teufelsklinge gilt es einen kurzen, jedoch technischen Trail zu meistern.

Ist dies geschafft geht es auf die andere Talseite und ein zweites Mal über die Straße Heubach - Bartholomä. Es folgen nochmals ein paar Höhenmeter am Hochberg, bis sich die Strecke kurz nach dem Fliegerheim teilt.
Wer sich für den Powertrack entschieden hat fährt weiter geradeaus auf dem Fritz-Spießhofer-Weg und erreicht nach einigen Höhenmetern wieder die Hochbergkreuzung, ab welcher der danach folgende Teil der Marathonstrecke ein zweites Mal gefahren wird.
 
Für die Teilnehmer des Shorttracks geht es hier bereits in Richtung Zieleinfahrt. Links abgebogen in einen Trail geht es hinab bis in die Stellung.

Nach dem finalen Anstieg über den Pionierweg und der Durchfahrt durch das Expo Gelände ist das Ziel verdient erreicht.
 

Streckenplan

Zur Vollbildansicht bitte auf das Bild klicken

Teilnahmebedingung

Bei der Anmeldung zum Bike Marathon muss im Anmeldesystem bestätigt werden, dass die Teilnahmebedingung gelesen wurde und akzeptiert wird.

Programmänderungen sind der Rennleitung vorbehalten!

Anmeldung

Derzeit ist keine Anmeldung möglich.

Ergebnisse

Pumptrack

Teilnahmebedingung

Einverständniserklärung

Die Teilnahme am Pumptrack-Rennen bei Minderjährigen ist nur mit der Einwilligung der Eltern möglich. Eine schriftliche Einverständniserklärung ist dem Veranstalter bei der Startnummernausgabe vorzulegen.

Einverständniserklärung als PDF (41 KiB)

Programmänderungen sind der Rennleitung vorbehalten!

Anmeldung

Derzeit ist keine Anmeldung möglich.

Ergebnisse

presented by Lukas Knopf

Deutsch English

Kontakt

Stadtverwaltung Heubach

Stadtverwaltung Heubach
Hauptstraße 53
73540 Heubach
Tel.: (0 71 73) 181-0
Fax: (0 71 73) 181-49

Social Media:
Facebook
Instagram

Bezirksamt Lautern

Rosensteinstraße 46
73540 Heubach-Lautern
E-Mail:
Tel.: (0 71 73) 89 41
Fax: (0 71 73) 92 91 00

Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung Heubach

Montag bis Donnerstag
8.30 Uhr bis 11.45 Uhr
Donnerstag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr bis 12.30 Uhr