Farben der Natur entdecken

Die Mädchen stellen mit Mörsel und Stößel Naturfarben her

An der Heubacher Schillerschule durften Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Waldpädagogin Christiane Jahn Naturfarben herstellen und damit schmuckvolle Karten gestalten. Ausgangspunkt für die Farbherstellung war das Mischen von Mandarinenschalen, Liguster, Efeu, Blaukraut, Calendula, Sonnenblumen, Kapuzinerkresse, Rosenblüten, Dahlien oder Hagebutten mit Sägemehl und Sand. Hierbei kamen Mörser und Stößel zum Einsatz. Bei der Gestaltung der Karten kamen noch Moosflechte, Rosenblüten, Waldreben, Heidekraut, Blutahorn und frisch gepflückte Blumen hinzu. Voller Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler am Ende des Tages ihr Werk mit nach Hause. 

Hierbei kamen Mörser und Stößel zum Einsatz. Bei der Gestaltung der Karten kamen noch Moosflechte, Rosenblüten, Waldreben, Heidekraut, Blutahorn und frisch gepflückte Blumen hinzu. Voller Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler am Ende des Tages ihr Werk mit nach Hause. 

Die Teilnehmer präsentieren ihre Kunstwerke