AKTUELLES

Informationen zu RSS-Newsfeed finden Sie hier. 

Meldung vom 16. Januar 2025

Aktuelle Stellenausschreibungen und Ferienjobs während der Sommerferien (Stand 14.04.2025)

Ferienjobs während der Sommerferien (PDF,20 KB ) Die Stadt Heubach sucht einen Erzieher/ Heilerziehungspfleger (PDF,1,4 MB ) einen Mitarbeiter für die Kasse im Freibad (PDF,234 KB ) Rettungsschwimmer für die Freibadsaison (PDF,187 KB ) Betreuungskräfte für die Schillerschule (PDF,1,4 MB ) eine Leitung für die Ganztagsbetreuung an der Schillerschule (PDF,1,4 MB ) Die Stadt bietet ab September mehrere Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (PDF,1,4 MB ) in Heubacher Schulen an.
Logo Regionalverband Ostwürttemberg
Meldung vom 17. April 2025

Die zweite Beteiligungsrunde zur Teilfortschreibung Windenergie 2025 des Regionalverbandes startet am 23. April

Im Zuge der Regionalen Planungsoffensive Baden-Württemberg sind alle 12 Regionalverbände des Landes dazu verpflichtet bis 30. September 2025 zwei Prozent ihrer Regionsfläche für erneuerbare Energien auszuweisen. 1,8 Prozent sollen hier auf Windenergie, 0,2 Prozent auf Freiflächen-PV entfallen. Auch der Regionalverband Ostwürttemberg plant mit der Teilfortschreibung Windenergie 2025 die Festlegung von Windenergiegebieten (sog. Vorranggebiete). Die erste Anhörung des Plans erfolgte im Frühjahr 2024. Die beim Regionalverband eingegangenen Stellungnahmen wurden in der zweiten Jahreshälfte 2024 aufgearbeitet und sorgsam abgewogen. Der Planentwurf inkl. der Gebietskulisse wurde daraufhin angepasst und deutlich reduziert. Der zweite Anhörungsentwurf umfasst noch 18 Vorranggebiete auf einer Fläche von 0,99 % der Region. Mit den bestehenden, rechtskräftigen Windenergiegebieten von 1,5 % der Regionsfläche, schlägt der zweite Anhörungsentwurf nun knapp 2,5 % der Regionsfläche für Windenergienutzung vor. Die Beteiligung der Öffentlichkeit zum zweiten Anhörungsentwurf findet vom 23. April bis 23. Mai 2025 statt. Zu dem Planentwurf, dessen Begründung, dem Umweltbericht sowie weiteren zweckdienlichen Unterlagen kann jedermann gegenüber dem Regionalverband Ostwürttemberg bis einschließlich 23. Mai 2025 Stellung nehmen. Die Unterlagen zur zweiten Anhörung stehen auf der Homepage des Regionalverbandes zur Verfügung. Zudem sind diese im o.g. Beteiligungszeitraum beim Regionalverband Ostwürttemberg sowie bei den Landratsämtern Heidenheim und Ostalbkreis während der Sprechzeiten ausgelegt. Stellungnahmen können elektronisch oder per Niederschrift abgegeben werden. Alle Informationen zur Beteiligung und Eingabe von Stellungnahmen stehen auf der Homepage des Regionalverbandes ( www.ostwuerttemberg.org ) zur Verfügung.  
Foto am gepflanzten Baum
v.l.: OGV-Vorsitzender Udo Wahl, Bademeister Bernd Müller, Bürgermeister Dr. Joy Alemazung
Meldung vom 11. April 2025

Bäume fürs Freibad 

Bei einer Vereinssitzung des Obst- und Gartenbauvereins Heubach im Herbst 2024 wurde ein Vorschlag auf die Tagesordnung gesetzt. Ein Ziel des Vereins ist die „Förderung von Aktivitäten zur Ortsverschönerung und Heimatpflege“. Das Heubacher Freibad sollte Ort eines wunderbaren Spenden-Projekts werden, indem 3 neue Schatten-Bäume die herrliche Liegewiese bereichern. Nach Abstimmungsgesprächen mit der Stadtverwaltung wurde die Idee nun im Frühjahr 2025 von 8 aktiven Vereinsmitgliedern in die Tat umgesetzt. Die ausgewählten Baumarten sind ideal für sonnige Standorte, bilden große Kronen aus und bieten in ein paar Jahren ergiebigen Schatten sowie eine ansprechende Optik, perfekt für den Sommer. Im Freibad erfüllen Bäume – neben dem ästhetischen Aspekt - wichtige Funktionen, besonders in Zeiten des Klimawandels: Beim Schattenspenden kann es kein Sonnenschirm mit einem großen, altehrwürdigen Baum aufnehmen, denn Bäume spenden eben nicht nur Schatten, sondern kühlen mit der Feuchtigkeitsabgabe aus ihren Blättern auf natürliche Weise die Umgebung. Zusätzlich filtern sie Staub aus der Luft und sind außerdem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere. Das Projekt – also Beschaffung der Bäume sowie die Pflanzung durch die Mitglieder - wurde durch den OGV Heubach organisiert und die angefallenen Kosten vereinsseitig voll übernommen. Mit den neuen Bäumen erfährt das Freibad eine wertvolle Aufwertung und wird für die Besucherinnen und Besucher noch anziehender. Die Vorstellung ist, dass neben dem kühlen Nass nun auch die Liegewiese zu einem Ort des entspannten Verweilens avanciert. Vorsitzender Udo Wahl übergab dieser Tage die Bäume in die Obhut der Stadt Heubach, das Team um Bademeister Bernd Müller wird sich um die Pflege kümmern, Bürgermeister Dr. Joy Alemazung bedankte sich sehr herzlich für die großzügige Spende.  
Die Mädchen stellen mit Mörsel und Stößel Naturfarben her
Meldung vom 11. April 2025

Farben der Natur entdecken

An der Heubacher Schillerschule durften Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Waldpädagogin Christiane Jahn Naturfarben herstellen und damit schmuckvolle Karten gestalten. Ausgangspunkt für die Farbherstellung war das Mischen von Mandarinenschalen, Liguster, Efeu, Blaukraut, Calendula, Sonnenblumen, Kapuzinerkresse, Rosenblüten, Dahlien oder Hagebutten mit Sägemehl und Sand. Hierbei kamen Mörser und Stößel zum Einsatz. Bei der Gestaltung der Karten kamen noch Moosflechte, Rosenblüten, Waldreben, Heidekraut, Blutahorn und frisch gepflückte Blumen hinzu. Voller Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler am Ende des Tages ihr Werk mit nach Hause. 
Meldung vom 20. Februar 2025

Bericht aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses am Mittwoch, den 12.02.2025

Im Anschluss an die Sitzung des Stiftungsrats der Stiftung Heubach tagte am 12. Februar auch der Ausschuss für Verwaltungsangelegenheiten, Soziales und Kultur. Im öffentlichen Teil der Verwaltungsausschusssitzung ging es um die sozialpädagogische Familienberatung für Kindergartenkinder und Familien, das Essensangebot an den Heubacher Schulen und den städtischen Kindertagesstätten sowie die Vergabe des Leasingauftrags für Kopiergeräte.   Die sich anschließende nichtöffentliche Sitzung umfasste drei weitere Tagesordnungspunkte.